|
 |
 |
 |
 |
Vereinsheim
|
|
Besuchen Sie unsere gemütliche Vereinsgaststätte. Ideal für Familienfeste und Feiern aller Art!
|
Nach oben
|
Geschichte
|
Unser Vereinsheim war und ist ein Mittelpunkt des Vereinslebens. Viele Stunden Gemeinschaftsarbeit über viele Jahre hinweg, von ersten Anfängen bis zur heutigen modernen Gaststätte, haben erreicht, dass wir nicht nur über eine gemütliche Begegnungsstätte verfügen, sondern auch über eine stabile Finanzquelle für unsere Vereinskasse. Das ist Anlass genug, unserem Vereinsheim hier eine Seite zu widmen und dessen Entwicklung aufzuzeigen.
Etwa 1961/62 (die “Erinnerungsträger” sind sich nicht einig) wurde mit finanzieller und materieller Unterstützung des Schachtbau Nordhausen im jetzigen Anlagenteil II das erste Vereinsheim errichtet. Der legendäre “rote Adler” (Werner Holzapfels Gartenlaube) hatte damit seine Bedeutung als Versorgungsstützpunkt für die Gartenfreunde verloren. Die Bewirtschaftung des Vereinsheimes erfolgte zunächst ehrenamtlich. In diese Periode fielen bemerkenswerte Gartenfeste, an die sich noch heute viele gern erinnern. Von Mai bis Oktober 1972 bewirtschafteten Emilie, Hildegard und Edgar Nachtwey die Gaststätte. Nach einer Schließungsperiode übernahm Gartenfreund Hohberg im Mai 1973 die Bewirtschaftung. 1974 mußten das Vereinsheim gemeinsam mit 10 Gärten dem Wohnungsbau weichen, wurde jedoch im gleichen Jahr aus dem Abrißmaterial am jetzigen Standort wieder aufgebaut. Frau Margarete Schliske mit ihrem Sohn Klaus begann im April 1975 mit der Bewirtschaftung. 1978 folgte Gartenfreund Hanso Kosiankowski.Viele Jahre, von 1979 bis 1987 war die Gasstätte in den Händen von Peter Ebert und Monika Beyer. Im Januar 1988 übernahmen Elvira und Rolf Obenhaupt die Bewirtschaftung unseres Vereinsheims. Ihnen oblag auch die gastronomische Absicherung unseres Jubiläumsgartenfestes. Von 1976 bis zur Verpachtung der Gasstätte an Obenhaupts im Jahre 1991 war Gartenfreund Eddi Schösser als Wirtschaftsleiter für das Vereinsheim verantwortlich.
Von Juli 2004 bis November 2007 war Silke Eichhorn Pächterin der Gaststätte, unterstützt von ihrer Zwillingsschwester.
Ab Dezember 2007 heißen die Wirtsleute Herbert und Ellen Basner.
|
Nach oben
|
|
|
Nach oben
|
|
 |